Datenschutzerklärung der Ratbacher GmbH
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Datenschutzbeauftragter sowie allgemeine Grundsätze
(1) Wir, die Ratbacher GmbH, Schloßstraße 70, 70176 Stuttgart, Deutschland, Tel.: 0711 76105-500, E-Mail: kontakt@ratbacher.de, sind Betreiberin der Webseiten, abrufbar unter www.ratbacherkarriere.de (nachfolgend auch „WEBSITE“) und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer unserer WEBSITE und unserer Kandidaten und Kunden („Sie“) gem. Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
(2) Unser Datenschutzbeauftragter ist: Ioannis Dimas (ETES GmbH), Talstraße 106, 70188 Stuttgart, Deutschland, E-Mail: datenschutz@ratbacher.de
(3) Nachfolgend möchten wir Sie im Rahmen unserer Informationspflichten ausführlich darüber informieren, welche Daten beim Besuch unserer WEBSITE und der Inanspruchnahme unserer weiteren Leistungen und Angebote verarbeitet werden. Ferner möchten wir Sie darüber informieren, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(1) Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Zu Ihren personenbezogenen Daten zählen folglich sämtliche Daten, die Ihrer Person direkt oder indirekt zugeordnet werden können, wie bspw. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
(2) Personenbezogene Daten werden durch uns nur verarbeitet, wenn und soweit
- Sie uns Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO);
- die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO);
- die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. c DSGVO); oder
- die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz der personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO).
(3) Auf welche der in Abs. 2 aufgeführten Rechtsgrundlagen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall stützen, legen wir Ihnen in den nachfolgenden Regelungen dieser Datenschutzerklärung dar.
(4) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder in den nachfolgenden Regelungen dieser Datenschutzerklärung. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands ebenfalls in den nachfolgenden Regelungen dieser Datenschutzerklärung.
(5) Umfang und Art der Verarbeitung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unsere WEBSITE zum Abruf von Informationen besuchen (vgl. folgende Ziff. 3) oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen (vgl. folgende Ziff. 4).
3. Rein informatorische Nutzung unserer WEBSITE
(1) In Verbindung mit der reinen informatorischen Nutzung unserer WEBSITE, also wenn Sie keine Leistungen und Angebote auf unserer WEBSITE in Anspruch nehmen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur diejenigen Ihrer Daten, die Ihr Internet-Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Nutzung und Funktionsfähigkeit unserer WEBSITE zu ermöglichen, insbesondere die WEBSITE anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität der WEBSITE zu gewährleisten. Eine Verknüpfung dieser Daten mit personenbezogenen Daten einer bestimmten natürlichen Person erfolgt nicht. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist notwendig, um Störungen unserer Website zu beheben sowie Gefahren abzuwehren. In einer funktionierenden Website liegt unser berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO.
(3) Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer WEBSITE erfolgt die Löschung, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
4. Weitere Funktionen und Angebote
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer WEBSITE bieten wir verschiedene Leistungen, Angebote und Funktionen (nachfolgend auch „Leistungen“) an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungen, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
4.1 Bewerbung über unser Online-Bewerbungs-Portal
(1) Sofern Sie sich über unsere Eingabemaske auf unserer WEBSITE bei unserem Unternehmen bewerben, benötigen wir weitere Informationen von Ihnen. Hierbei handelt es sich um Daten wie Anrede/Titel, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Mobilfunknummer und Ihren Lebenslauf. Gerne können Sie uns freiwillig weitere Angaben machen, wie Ihr Geburtsdatum, Ihre Telefonnummer, zusätzliche Dokumente wie z.B. Ihr Anschreiben, Zeugnisse, eine Projektliste, eine Tätigkeitsbeschreibung, ein Portrait-Foto und/oder eine Beschreibung darüber, wie Sie erstmals auf uns aufmerksam geworden sind. Neben den von Ihnen angegebenen Daten erfassen wir im Einzelfall soweit rechtlich zulässig auch Daten von Dritten über Sie, z.B. über Online-Präsenzen, die zur Darstellung der beruflichen Qualifikation Ihrer Mitglieder bestimmt sind und einen unmittelbaren Bezug zu Ihrer Person haben (z.B. Xing, LinkedIn, Stepstone, Monster etc.).
(2) Wir benötigen keine Informationen von Ihnen, die nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz nicht verwertbar sind (z.B. Rasse, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Identität). Angaben zu Schwangerschaft, politischen Anschauungen, philosophischen oder religiösen Überzeugungen und Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft bitten wir ebenfalls nicht an uns zu übermitteln.
(3) Ihre Daten und Dokumente können Sie in der Eingabemaske auf unserer WEBSITE eingeben bzw. hochladen, uns per Post zusenden, uns per E-Mail, Xing oder LinkedIn übermitteln oder uns auf anderem Wege zukommen lassen bzw. im Gespräch mitteilen.
(4) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den Zwecken der Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen unseres Unternehmens weitergeleitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO.
(5) Ihre Daten löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. einer Absage durch uns oder der Rückziehung der Bewerbung durch Sie, je nachdem, was früher erfolgt. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen oder Sie in eine längere Speicherung ausdrücklich eingewilligt haben.
(6) Eine Übertragung an Unternehmen unserer Unternehmensgruppe (Konzern) findet nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt.
4.2 Kontakt/Feedback
(1) Wenn Sie uns kontaktieren, beispielsweise um uns Ihr Feedback mitzuteilen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer mitgeteilten Kontaktdaten (bspw. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zur Beantwortung Ihrer über das Kontaktformular, per E-Mail oder auf andere Weise gestellten Anfragen und/oder Anregungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme sowie zur Verhinderung eines Missbrauchs und Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO. Zielt Ihre Nachricht auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO.
(3) Soweit einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, löschen wir diese, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die mit Ihnen geführte Konversation beendet ist. Grundsätzlich ist die Konversation beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Cookies
(1) Für unsere WEBSITE nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Unsere WEBSITE nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transistente Cookies (dazu a)
- Persistente Cookies (dazu b).
a) Transistente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere WEBSITE zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(3) Werden durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität unserer WEBSITE sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
(4) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer WEBSITE nutzen können.
6. Google Analytics
(1) Unsere WEBSITE benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der WEBSITE durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer WEBSITE (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer WEBSITE wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der WEBSITE auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Internet-Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer WEBSITE vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der WEBSITE bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google jederzeit für die Zukunft verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
(4) Bei Browsern auf mobilen Geräten können Sie alternativ die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: [Bitte folgenden Code einfügen: [Opt-Out Cookie für diesen Browser und diese Website setzen]. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer WEBSITE verhindert. Bitte beachten Sie: Das Cookie funktioniert nur für den jeweiligen Browser, auf dem es gesetzt wird. Wenn Sie das Cookie auf diesem Browser löschen, müssen Sie es durch Anklicken vorstehenden Links erneut setzen.
(5) Sofern Sie die Speicherung der Cookies ermöglichen, bewahrt Google Analytics Ihre Daten für 14 Monate auf. Daten, bei denen das Ende dieser Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden automatisch gelöscht.
6) Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics auf unserer WEBSITE mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ eingesetzt wird und Ihre IP-Adresse somit nur verkürzt weiterverarbeitet wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(7) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer WEBSITE analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. In den Optimierungs- und Marketingzwecken liegen unsere berechtigten Interessen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO.
(8) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(9) Wir nutzen im Rahmen von Google Analytics die zusätzlichen Funktionen von Universal Analytics. Universal Analytics erlaubt es uns, Ihre Aktivitäten auf unseren Seiten geräteübergreifend zu analysieren. Dies wird durch die pseudonyme Zuweisung einer Benutzeridentifikation (User-ID) zu einem Nutzer ermöglicht. Eine solche Zuweisung erfolgt etwa, wenn Sie sich für ein Kundenkonto registrieren bzw. sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Google weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass auch bezüglich der Funktionen von Google Universal vorstehende Möglichkeiten des Widerspruchs durch das Browser-Plugin bzw. Opt-Out-Cookie möglich sind. Sie können ferner in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
(10) Wir nutzen im Rahmen von Google Analytics die zusätzlichen Funktionen von Google Signale. Wir erfassen dazu in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben. So erhalten wir erweiterte Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen, zudem können Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an Sie ausgeliefert werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten so verarbeitet werden, können Sie gegen die individuellen Werbeanzeigen widersprechen.
7. Google AdWords Remarketing
(1) Unsere WEBSITE verwendet die Funktion Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“ in Google AdWords, einen Dienst der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion ermöglicht uns, Sie auf den Websites von Drittanbietern einschließlich der Websites von Google („Google Display-Netzwerk“) mit interessenbezogener, personalisierter Werbung in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten des Google Display-Netzwerks erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie. Hierzu werden Cookies unserer WEBSITE auf Ihrem Computer gespeichert, die es ermöglichen, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie Websites aufrufen, die dem Google Display-Netzwerk angehören. In der optimalen Vermarktung unserer WEBSITE liegen unsere berechtigten Interessen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google AdWords Remarketing ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO.
(2) Haben Sie ein Google-Konto und dort eine entsprechende Einwilligung gegenüber Google erteilt, verknüpft Google Ihren Browserverlauf für jedes Ihrer Endgeräte, auf dem Sie sich mit ihrem Google-Konto anmelden, mit ihrem Google-Konto. Hierdurch kann geräteübergreifend dieselbe interessenbezogene, personalisierte Werbung für Sie geschaltet werden. Google erfasst dabei authentifizierte Identifikationen der Nutzer. Diese werden vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung festzulegen. Haben Sie kein Google-Konto oder haben Sie der Verknüpfung zwischen Ihrem Google-Konto und Ihrem Browser nicht zugestimmt, findet eine Erhebung der ID sowie sonstiger Daten durch AdWords Remarketing nicht statt.
(3) Sie können über die Anzeigeneinstellungen von Google personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto unter diesem Link deaktivieren.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem auf der Seite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative - NAI) unter folgendem Link die dort aufgeführten Maßnahmen für ein Opt-Out umsetzen.
(4) Weitergehende Informationen von Google zu Google Remarketing finden Sie unter diesem Link und in der Datenschutzerklärung von Google unter diesem Link.
8. Google Adwords Conversion
(1) Unsere WEBSITE nutzt das Angebot von Google Adwords, einen Dienst der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere WEBSITE für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere WEBSITE gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link: http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Unser berechtigtes Interesse liegt in einer zielgerichteten Werbung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO.
(7) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
9. Datensicherheit
(1) Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(2) Unsere WEBSITE wird per SSL-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Sie erkennen die sichere Übertragung an der Protokollbezeichnung „https://“ in der URL-Zeile.
10. Ihre Rechte
(1) Hinsichtlich der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten stehen Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgend unter Buchst. a – h aufgeführten Rechte gegenüber uns zu. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie unter Ziff. 1.
a) Auskunftsrecht
Sie können von uns gem. Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. In diesem Fall haben Sie gem. Art. 15 Abs. 1 DSGVO ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern gegenüber denen wir die personenbezogenen Daten offengelegt haben oder noch offenlegen werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft der Daten, sofern wir Ihre Daten nicht bei Ihnen erhoben haben, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie gem. Art. 15 Abs. 2 DSGVO das Recht auf Unterrichtung über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Rahmen der Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer.
b) Recht auf Berichtigung
Sie können von uns gem. Art. 16 DSGVO die unverzügliche Berichtigung und/oder unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind.
c) Recht auf Löschung
Sie können von uns gem. Art. 17 DSGVO die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern ein Grund nach Art. 17 Abs. 1 Buchst. a-f DSGVO vorliegt. Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten besteht jedoch insbesondere dann nicht, soweit deren Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 DSGVO).
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 18 DSGVO verlangen, solange wir die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüfen, wenn Sie die Löschung Ihrer Daten wegen unrechtmäßiger Verarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
e) Recht auf Unterrichtung
Wir teilen gem. Art. 19 DSGVO allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung deren Verarbeitung nach Art. 16, 17 Abs. 1 und 18 DSGVO mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gem. Art. 19 S. 2 DSGVO gegenüber uns das Recht zu, über diese Empfänger auf Verlangen unterrichtet zu werden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen, insbesondere dies technisch machbar ist.
g) Recht auf Widerspruch
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f DSGVO stützen, können Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der vorstehenden Beschreibung der Angebote dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden gem. Art. 21 Abs. 1 S. 2 DSGVO entweder die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine Weiterverarbeitung bleibt zudem vorbehalten, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Selbstverständlich können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und des Profilings, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht, jederzeit widersprechen.
Über Ihren Widerspruch können Sie uns oder unseren Datenschutzbeauftragten unter den in Ziff. 1 genannten Kontaktdaten informieren.
h) Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hiervon unberührt bleibt jedoch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, welche aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs stattgefunden hat.
(2) Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, steht Ihnen zusätzlich ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO zu. Bitte wenden Sie sich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des potenziellen Verstoßes.
11. Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer WEBSITE verfügbar. Bitte suchen Sie die WEBSITE regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Stand: 29. Juli 2022